top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:


Claudia Block
Lomerstraße 49
22047 Hamburg
Deutschland
mail@intoflow.de

 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich dich ausführlich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

 

1. Zugriffsdaten

Du kannst meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden solange verarbeitet, wie es für die oben dargestellten Zwecke erforderlich ist.

 

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich zum einen um die automatisch erhobenen und gespeicherten Logfiles, wie auch um alle sonstigen Daten, die die Website Besucher angeben. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnelle und zuverlässigen Bereitstellung meiner Website und dient in diesem Zusammenhang der Vertragserfüllung gegenüber meinen potentiellen und bestehenden Kunden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Website Besuchers oder Users im Sinne des TTDSG umfasst.

Mein Hoster verarbeitet nur solche Daten, die zur Erfüllung seiner Leistungspflicht erforderlich sind und agiert als mein Auftragsverarbeiter, das heißt, er unterliegt meinen Weisungen.

Ich haben einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

 

2. Datenerfassung auf meiner Website

Cookies

Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du meine Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen mir oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

 

Schutz deiner Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung meines Online-Angebots setze ich unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in deinem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

 

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Ich verwende solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen meiner Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung meiner Webseite (z.B. Informationen zu deinen Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Die Cookie-Einstellungen für deinen Browser findest du unter den folgenden Links: 

Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

 

Kontaktaufnahme

Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn du mir diese bei einer Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da ich in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme benötige und du ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden kannst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Ich verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Bearbeitung deiner Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Nach vollständiger Abwicklung deiner Kundenanfrage werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich dich in dieser Erklärung informiere.

3. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwende ich auf meiner Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch mich werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

 

Weitere Informationen einschließlich der Grundlage meiner Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern findest du bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage meiner Zusammenarbeit mit ihnen, wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

Kontaktanfrage per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon
Sofern du per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon mit mir in Kontakt trittst, werden die dabei von dir angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet und gespeichert. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich. Ohne deren Bereitstellung kann ich deine Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Die von dir an mich übersandten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, dein Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

TWIPLA
TWIPLA ist ein einfacher Website-Analysedienst, der den Verkehr auf meiner Website misst und allgemeine Informationen von meinen Website-Besuchern sammelt. Ich erstelle Statistiken, um das Erlebnis meiner Website-Besucher zu verbessern. Zu diesem Zweck verwende ich niemals Cookies. Als Websitebetreiber, der TWIPLA zur Reichweitenmessung einsetzt, verarbeite ich je nach dem von mir aktivierten Datenschutzniveau ggf. Informationen über das von dir genutzte Gerät und dessen Eigenschaften, Informationen über technische Merkmale des Websitebesuchs, die Anzahl der Seitenaufrufe und statistisch relevantes Verhalten meiner Website-Besucher. Die Technologie nutzt die gesammelten Daten nicht, um einzelne Besucher zu identifizieren oder die Daten mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen. Abhängig vom Standort, von dem aus du auf meine Website zugreifst, erfasst TWIPLA aufgrund meiner technischen Einstellungen möglicherweise keine Informationen über das von dir verwendete Gerät.

Google Analytics
Auf meiner Website setze ich Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

 

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutze ich Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

 

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um mir eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung meines Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für dich bereit, so beispielsweise auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet dir weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf meiner Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch meines Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an mich oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.

 

Google-Maps
In meinem Internetauftritt setze ich Google Maps zur Darstellung meines Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

 

Sofern du die in meinem Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf deinem Endgerät. Um meinen Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden deine Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kann ich nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität meines Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

 

Sofern du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in deinem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu findest du vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

 

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

 

Google Fonts

In meinem Internetauftritt setze ich Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

Terminbuchung über Treatwell
Du hast die Möglichkeit über meine Website Termine für Massagen zu buchen. Dafür verwende ich die Buchungsplattform Treatwell. Treatwell ist ein Angebot der Treatwell DACH GmbH, Greifswalder Straße 212, 10405 Berlin.

 

Wenn du einen Termin für eine Massage buchst, wirst du automatisch auf mein Profil auf der Buchungsplattform Treatwell weitergeleitet. Nach der Wahl deiner Massage, der Auswahl des Tages und der Uhrzeit, der Eintragung deiner Kontaktdaten und der Auswahl der Zahlungsmethode erhalten erhältst du von Treatwell eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins. Weitere Informationen zu Treatwell und dem Datenschutz bei Treatwell kannst du hier einsehen: https://www.treatwell.de/info/datenschutz/

 

Deine Angaben aus dem Treatwell-Formular inklusive der von dir dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

4. Newsletter

Wenn du sich zu meinem Newsletter anmeldest, verwende ich die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig meinen E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

 

Nach Abmeldung lösche ich deine E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich dich in dieser Erklärung informiere.

 

Wenn du mir zusätzlich deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse meines Newsletter erteilt hast, analysieren ich auch deinen Umgang mit meinem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

 

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf meiner Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfe ich insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,

  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • die E-Mail-Adresse,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

und die Ein-Pixel-Technologien mit deiner E-Mail-Adresse oder deiner IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

 

Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Die Informationen werden solange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast.

5. Social Media

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt hast, werden bei Besuch meiner Onlinepräsenzen auf den nachfolgenden sozialen Medien deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich deinen Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, kannst du den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen.

 

Facebook 

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung meiner Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

 

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://www.facebook.com/policy.php.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

 

Instagram

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung meiner Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

 

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

 

Zoom Videotelefonie

Für Videotelefonie, um z.B. Coachings durchzuführen nutze ich den Dienst „Zoom“, angeboten durch die Firma ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113. Für die Verwendung von Zoom muss zunächst eine Webapplikation heruntergeladen und installiert werden. Bei der Anmeldung wird dein Namen abgefragt und du kannst auswählen, ob dieser für künftige Anmeldungen gespeichert werden soll. Eine Aufzeichnung des Gesprächs findet nur mit deiner Einwilligung statt. Es ist jederzeit klar erkennbar, ob gerade aufgezeichnet wird oder nicht. Die Aufzeichnung wird nur lokal gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Weitere Information, wie die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Zoom findest du unter: https://zoom.us/terms.

 

6. Deine Rechte

Als Betroffener hast du folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;

    • ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder

    • du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

Soweit ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeite, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kannst du dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht dir ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, zu.

 

Nach Ausübung deines Widerspruchsrechts werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte direkt an mich über die obigen Kontaktdaten.

ADRESSE

Hansastraße 14

20149 Hamburg

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag 14 - 19 Uhr

Mittwoch 11 - 18 Uhr

Donnerstag 13 - 18 Uhr

Freitag 11 - 18 Uhr

Samstag 10 - 15 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung. 

KONTAKT

Mail: mail@intoflow.de

SMS oder WhatsApp: 0170-4621961

  • Instagram
  • Facebook
©2025 Claudia Block
bottom of page